Behält dein Pferd in stressigen Situationen einen kühlen Kopf? Unser Blogbeitrag bietet Lösungen, um die Ruhe deines Pferdes zu fördern.
Hautsensible Pferde richtig unterstützen mit ausgewählten Futterergänzungsmitteln
Die nass-kalte Jahreszeit bringt vermehrt Arthroseschübe und Sehnenverletzungen mit sich. Das kann für Pferde sehr schmerzhaft sein. Immer häufiger sind auch junge Pferde von dieser Problematik betroffen.
Nukleotide sind die kleinsten Bausteine der DNA und der chemische Grundbaustein aller Zellen im Pferdekörper.
Die Leber, ist das wichtigste Organ im Pferdekörper, was den Fettstoffwechsel betrifft. Aber die Leber kann noch viel mehr!
Worauf kommt es bei Kräutern an? Grob oder Fein? Reicht Lebensmittelqualität?
Welche Inhaltsstoffe wir in LEBER VITAL verwenden und wann wir es als sinnvoll erachten dieses Produkt zu verfüttern, kann in diesem Blog-Artikel nachgelesen werden.
Mit den heißen Sommertagen steigen die Schweißverluste bei unseren Pferden. Wie du möglichen Mangelerscheinungen vorbeugen kannst erfährst du hier.
Lebensfreude trotz kalter Temperaturen
Gleich mal vorweg: Euer Pferd braucht euch im Winter nicht leid tun. Auch bei Schnee und Kälte kann sich euer Pferd wohlfühlen. Pferde lieben sogar kühle Temperaturen und leben oftmals sogar auf, wenn der Winter kommt und mit ihm die fliegenfreie Zeit mit frischer, klarer Luft. Dein Pferd hat ja auch – im Gegensatz zu dir - ein schützendes Fell – zumindest unter der Voraussetzung, dass du dieses nicht geschoren oder massiv zurückgeschnitten haben.
Gleich mal vorweg: Euer Pferd braucht euch im Winter nicht leid tun. Auch bei Schnee und Kälte kann sich euer Pferd wohlfühlen. Pferde lieben sogar kühle Temperaturen und leben oftmals sogar auf, wenn der Winter kommt und mit ihm die fliegenfreie Zeit mit frischer, klarer Luft. Dein Pferd hat ja auch – im Gegensatz zu dir - ein schützendes Fell – zumindest unter der Voraussetzung, dass du dieses nicht geschoren oder massiv zurückgeschnitten haben.
Nicht nur uns Menschen macht die Hitze zu schaffen. Auch Tiere leiden unter den hohen Temperaturen. Doch wie steht es eigentlich um das Hitzeempfinden des Pferdes? Eines sei vorweggeschickt: Wenn dir kalt ist, heißt das noch lange nicht, dass deinem Pferd kalt ist. Mit der Hitze verhält es sich auch so.
Der Frühling und damit der Fellwechsel stehen vor der Türe! Nicht nur der Mensch freut sich die Winterkleidung bald im Kasten lassen zu können. Auch das Pferd legt sich in Kürze ein sommerliches Kleid zu und wechselt sein Fell.
Evi und ihr Wallach mit einer chronischen Heustaub-Allergie haben schon etliche Pulver und sämtliche Sirup durchprobiert und hatten leider keinen Erfolg. Welch gutes Ergebnis die beiden jedoch mit BRONCHICALMA erzielen konnten, kannst du hier nachlesen!